Mark Hofmann

Java Senior-Entwickler, Software-Architekt, Consultant

Langjährige Erfahrung in der Java Web Entwicklung und Architektur

Fachlicher Schwerpunkt: Software Entwicklung und -Architektur in Java (J2SE+J2EE)

Branchenkenntnisse

Branche Software Hersteller
EDV, IT
Medien
Multimedia Agenturen
Versicherungen
Internet Agenturen
Automobilindustrie
Luftfahrtindustrie
Telekommunikation

Dienstleistungen

Konzeption Beratung
Planung
Fachliche Konzeption
Pflichtenheft
Aufwandsabschätzung
Technischer Entwurf
Software Architektur MDA (Model Driven Architecture)
UML
Objektorientierte Analyse und Design (OOA, OOD)
Datenbank Design Modellierung und Optimierung
Implementierung J2EE
Backend mit Hibernate / JDBC
Frontend mit Struts, JSF , AJAX

Produkte

Entwicklungstools Eclipse
IntelliJ IDEA
Oracle JDeveloper 9i+10g
Visual Age für Java
JBuilder
Dreamweaver
Quanta+
NetBeans
Emacs
+++
++
+++
++
++
+++
++
+++
+++
Modellierungstools MagicDraw
Rational Rose
TogetherJ
Alfabet Metamodellierung
Protege
Poseidon
MagicDraw
+++
+++
++
++
+++
+++
+++
Web- / Applicationserver Apache
Tomcat
BEA Weblogic
JBoss
Resin
+++
+++
++
+++
++
Versionsverwaltungen CVS
Subversion
Mercurial
PVCS
Medializer
+++
+++
++
++
++
Contentmanagement-Systeme Magnolia
Vignette
Aperto CMS
++
+++
+++
Diverse Datenbank-Tools ++

Technische Kenntnisse

Betriebssysteme HPUX
MAC-OS
MS-DOS
NEXTSTEP / OPENSTEP
OS/2
PalmOS
SUN OS, Solaris
Unix: Linux (Redhat, Fedora, SuSe, DLD, Debian) Installation+Administration
Windows
++
+++
++
++
+++
++
++
+++
++
Datenbanktechnologien
Datenbanksysteme
DB Abfragesprachen
Access
DB2
mSQL / mySQL
Oracle: 9i
SQL
++
++
+++
++
+++
Programmiersprachen Basic: erste Programmiersprache mit 14 Jahren.
C: 5-jährige Erfahrung während Studium.
C++
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc…
Java
JavaScript:
TeX, LaTeX
yacc/lex
Adobe Flash Actionscript, Adobe Flex
+++
+++
++
+++
+++
++
++
++
++
+++
Sonstige Technologien J2SE/Java SE (JDK 1.1 – 1.6), Java 2 Enterprise (J2EE/Java EE), EJB3, Java Reflection, Java RMI,
Swing, Java Webstart, JavaHelp, JSP, XMLC, EJB, Struts, Log4j, commons-*, JUnit, TestNG, Mockobjects, ANT, XML/XMI, XML Schema (XSD),XSL/FO, XSLT, Javascript, Flash Actionscript, Objectspace Voyager, HTML, UML, CORBA, iText, Oracle BC4J+ADF, Oracle UIX, Taglibs, JSTL, EL, TM4J (Topic Maps for Java), Hibernate, Kodo JDO, Webservices, Jakarta Commons, Maven, AndroMDA, Spring Framework, Axis, Flex (BlazeDS, Cairngorm)

Sprachen

Sprechen Lesen Schreiben
Deutsch Muttersprache Muttersprache Muttersprache
Englisch Sehr gut Sehr gut Sehr gut
Französisch Befriedigend Befriedigend Befriedigend

Ausbildung und Qualifikation

1991 – 1993 Ausbildung zum Industriekaufmann bei Buderus Heiztechnik (Wetzlar)
– anschliessend zweimonatiges Praktikum bei Buderus Hydronic Systems
in Salem/NH (USA)
1993 – 1999 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Konstanz
mit Abschluss Diplom Informatiker (FH)
– Mehrere Nebenjobs als Tester und Entwickler waehrend des Studiums.
– 2.Praxissemester in Madras (Indien)
– Diplomarbeit an der University of Stellenbosch (Südafrika)
Thema: Applications in Distributed Software Agents, Note: 1,5
2004 Prüfung zum SCJP (Sun zertifizierter Java Programmierer)

Berufserfahrungen

2009-2010 DeinDesign in Berlin

Aufgaben:
Weiterentwicklung eines Onlineshops

Eingesetzte Technologien:
Java 1.6, Spring, Maven2, commons-*, JUnit, Spring MVC, JSP,
Servlets, HTML, XML, Tomcat 6, SQL, PostgreSQL, UrlRewriteFilter

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Linux, Mac OSX, Windows

2009 Affinitas in Berlin

Aufgaben:
Neuentwicklung einer Internet Dating-Plattform (eDarling.de)

Eingesetzte Technologien:
Java 1.6, Spring, ANT, commons-*, JUnit, Stripes, JSP,
Servlets, HTML, XML, Tomcat 6, SQL, PostgreSQL, Stored Procedures, Quartz

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Linux, Mac OSX, Windows

2007 – 2008 Realtime Technologies in München

Aufgaben:
Weiterentwicklung des im letzten Jahr erstellten Systems.
Erweiterung der Architektur, Entwicklung neuer Features, technische Beratung.

Eingesetzte Technologien:
Java 1.6, AndroMDA, Spring, Maven 2, commons-logging, JUnit, TestNG, Struts, JSP,
Servlets, HTML, XML, Tomcat 5.5, Velocity, Hibernate, MySQL, Oracle,
PostgreSQL, Webservices (Axis), JAI

Entwicklungstools:
Eclipse, MagicDraw UML

Plattform:
Linux, Mac OSX, Windows

2006 – 2007 Mediaworx in Berlin

Aufgaben:
Erweiterung eines bestehenden Datenerfassungsportals (Projekt aus Vorjahr,
siehe Eintrag von Mediaworx)

Eingesetze Technologien:
Java, JSP, JSTL, Expression Language (EL), Struts, ANT, CVS, JUnit,
StrutsTestCase, xDoclet, XML, XSL, Javascript

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Windows, Linux

2006 I-D Media in Berlin

Aufgaben:
Erweiterung der t-community Website

Eingesetzte Technologien:
Java 1.5, Ant, JUnit, Servlets, Webservices, Hibernate, HTML, XML, Tomcat 5.5, Oracle

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Mac OSX, Windows

Laufzeit:
Juni 2006 – September 2006

2006 Realtime Technologies in München

Aufgaben:
Neuentwicklung eines bestehenden Content Management Systems für 3D Daten mit MDA
Methoden basierend auf AndroMDA.
Vorgabe der Architektur, Umsetzung des Core Systems und technische Beratung

Eingesetzte Technologien:
Java 1.5, AndroMDA, Spring, Maven, commons-logging, JUnit, Struts, JSP,
Servlets, HTML, XML, Tomcat 5.5, Velocity, Hibernate, MySQL, Oracle,
PostgreSQL, Webservices (Axis), JAI

Entwicklungstools:
Eclipse, MagicDraw UML

Plattform:
Linux, Mac OSX, Windows

2005 Mediaworx in Berlin

Aufgaben:
Erweiterung eines bestehenden Datenerfassungsportals (Projekt aus Vorjahr,
siehe Eintrag von Mediaworx)

Eingesetze Technologien:
Java, JSP, JSTL, Expression Language (EL), Struts, ANT, CVS, JUnit,
StrutsTestCase, xDoclet, XML, XSL, Javascript

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Windows, Linux

Laufzeiten:
August 2005 – November 2005

2005 web.de in Karlsruhe

Aufgaben:
Webdevelopment mit Java+JSP+Struts
Neuentwicklung eines bestehenden Systems mit Struts.

Eingesetze Technologien:
Java, JSP, JSTL, Expression Language (EL), Struts, Maven, Subversion, JUnit,
StrutsTestCase, XML, Javascript, SCRUM

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Windows

Laufzeiten:
Mai 2005 – Juli 2005

2004 -2005 Aufgaben:
Webdevelopment mit Java+JSP+Struts

Projekt 1: Design+Entwicklung (Architektur+Umsetzung) eines komplexen Daten-
erfassungsportals (ca. 600 Attribute auf 10 Seiten) mit Struts
unter Einsatz diverser Codegenerierungstools (xDoclet+Eigenentwicklung)
Projekt 2: Redesign (Umstellung auf Struts) und Erweiterung einer bestehenden
Website

Eingesetze Technologien:
Java, JSP, JSTL, Expression Language (EL), Struts, ANT, CVS, JUnit,
StrutsTestCase, xDoclet, XML, XSL, Javascript

Entwicklungstools:
Eclipse

Plattform:
Windows, Linux

2004 Aperto in Berlin

Aufgabe:
Webdevelopment mit Java+JSP

Eingesetze Technologien:
Java, JSP, Vignette CMS, ANT, Medializer (VCS), JUnit, Mockobjects, Kodo JDO,
Webservices, XML Schema (XSD), Aperto Generator (MDA Tool)

Entwicklungstools:
IntelliJ IDEA

Plattform:
Windows

Laufzeiten:
Dezember 2003 bis Mitte Februar 2004
Juni 2004 bis Mitte August 2004

2002 – 2004 I-D Media in Berlin

Aufgabe:
Webdevelopment mit Java+JSP
Erstellung und Pflege der Website von Camel Deutschland und Camel Spanien

Eingesetze Technologien:
Java, JSP, ANT, JUnit, XML, Struts, Tag Libraries (STDL, Struts Tags,
Jakarta Taglibs), MockObjects, Hibernate

Entwicklungstools:
NetBeans, Eclipse

Plattform:
Linux, Windows

2002 ProtoSoft in München

Aufgabe:
GUI Development mit Swing
Einführung von Komponenten- und GUI Tests

Eingesetzte Technologien:
Java, Swing, ANT, JUnit, qfTest, InstallAnywhere, Java Webstart, JavaHelp

Entwicklungstools:
NetBeans

Plattform:
Linux, Windows

2001 ASDIS Software AG in Berlin

Aufgabe:
Entwicklung einer Serialisierungs API zum Transport von ASDIS Objekten
per XML und XDR

Eingesetzte Technologien:
Java, Reflection, XML, log4j, ANT, JUnit

Entwicklungstools:
NetBeans

Plattform:
Linux, Windows 2000

2001 spm Technologies in Berlin

Aufgabe:
Design+Entwicklung eines Frameworks zur webbasierten Datenerfassung
nach MVC

Eingesetzte Technologien:
Java, XML, XMLC, Struts, EJB mit BEA Weblogic, ANT Buildtool, HTML

Entwicklungstools:
NetBeans, (Win)CVS

Plattform:
Sun Solaris, Windows 2000

2001 aperto / Cell Network Germany AG in Berlin

Aufgabe:
Java/JSP Entwicklung für www.tec2b.com

Eingesetzte Technologien:
Java, JSP, EJB mit BEA Weblogic, abaxx-E Business API, ANT Buildtool,
HTML, Oracle 8i

Entwicklungstools:
Visual Age für Java, Dreamweaver, PVCS

Plattform:
Windows 2000

1999 – 2001 alfabet AG in Berlin

Aufgaben:
* Entwicklung eines XMI Import/Export Modules für das alfabet
Metamodellierungstool in Java.
* Entwicklung eines Java Clients für alfabet.

Eingesetzte Technologien:
alfabet Metamodellierungstool, Java, XML, XMI, UML (SMIF), RMI,
AWT+Swing, Java Servlets, Java Applets

Entwicklungstools:
Visual Age für Java, PVCS

Plattform:
Windows NT / Windows 2000

1999 Secodata in Konstanz

Aufgabe:
Portierung von PL/SQL Skripten nach Java/SQLJ

Eingesetzte Technologien:
Java, SQLJ

Entwicklungstools:
Emacs, JDeveloper

Plattform:
Windows NT + Linux (DLD)