Payman Jorand-Lippe

Geschäftsführer, Senior-Architekt

Seit 1996 bin ich Softwareentwickler im Bereich Java- und Web-Entwicklung. Besonders
interessieren mich Softwarearchitektur und die Optimierung komplexer Systeme. Sowohl die
fachliche wie auch die technische Konzeption sind für mich spannende Aufgaben.

Fachlicher Schwerpunkt: Software Architektur / Software-Design / Java EE-Entwicklung

Branchenkenntnisse

Branche Software Hersteller
EDV, IT
Medien
Multimedia Agenturen
Versicherungen
Internet Agenturen
Automobilindustrie
Luftfahrtindustrie
Telekommunikation
Banken

Dienstleistungen

Konzeption Beratung
Planung
Fachliche Konzeption
Pflichtenheft
Aufwandsabschätzung
Technischer Entwurf
Software Architektur MDA (Model Driven Architecture)
UML
Objektorientierte Analyse und Design (OOA, OOD)
Datenbank Design Modellierung und Optimierung
Implementierung J2EE
Backend mit Hibernate / JDBC
Frontend mit Struts, JSF, AJAX, gxt, jQuery

Produkte

Entwicklungstools Eclipse
JBuilder
NetBeans
IntelliJ IDEA
Visual Studio
+++
++
+
+
+
Modellierungstools MagicDraw
Sybase PowerDesigner
Visio
+++
+++
++
Applicationserver Tomcat
GlassFish
JBoss
WebSpere
BEA Weblogic
Resin
+++
++
++
+
+
+
Versionsverwaltungen CVS
SubVersion
ClearCase
+++
+++
+
Contentmanagement-Systeme FatWire Content Server
diverse Eigenentwicklungen
++
+++
Diverse Datenbank-Tools ++

Technische Kenntnisse

Betriebssysteme Unix Linux
MAC OS X
SUN OS, Solaris
IRIX
Windows
MS-DOS
++
+++
+
+
++
+
Datenbanktechnologien,
Datenbanksysteme,
DB Abfragesprachen
DAO
Hibernate, HQL
JDBC
Oracle
MySQL
PostgreSQL
MS SQL Server
SQL
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+
Programmiersprachen Java
groovy
griffon
C++
C
Delphi
JavaScript
Pascal
PL/SQL
Shell
VRML
+++
+
+
+
+
+
+++
+
+
+
+
Sonstige Technologien J2SE (JDK 1.1 – 1.5), Java 2 Enterprise (J2EE), Java Reflection, Java RMI, Swing, JavaHelp, JSP, EJB, Struts, Log4j, JUnit, TestNG, XML/XMI, XML Schema (XSD),XSL/FO, XSLT, Javascript, XHTML, UML, CORBA, Taglibs, Hibernate, Webservices, ANT, Maven, AndroMDA, Spring Framework, gxt, jQuery, lucene, slor

Sprachen

Sprechen Lesen Schreiben
Deutsch Muttersprache Muttersprache Muttersprache
Englisch Gut Gut Gut

Ausbildung und Qualifikation

1999 – 2000 Computeranimation an der HFF in Potsdam
1992 – 1998 Informatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und TU- Berlin
1992 – 1995 Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Berufserfahrungen

Seit 2011 Zalando in Berlin

Senior Developer
– Änderungen im Zalando Shopsystem
Technologien:
Java 1.6, solr, JDBC, postgres

2010 – 2011 B-Next GmbH in Herford
Senior Developer
– Erweiterung der Banken Software (Macoc) zur Prüfungen von Börsenhandel auf Markt Missbrauch.
– Erweiterung von Markt Daten Schnittstellen
– Neuentwicklung der Datawarehouse Lösung (Cockpit) zur Übersicht von:
Markt Missbrauch (Market Abuse)
Marktkonformität
Compliance und Marktmißbrauch
Technologien:
Java 1.6, Spring core, Spring MVC, Oracle, Sybase, groovy
2009 – 2010 DeinDesign, Berlin
Senior Developer
Konzeption, Beratung und Weiterentwicklung eines Onlineshops designskins.comAufgaben:
– Beratung bei der Erweiterung der Shop-Architektur
– Entwicklung und Integration von Admin Oberflächen mit EXT GWT
Partner Management
Web Oberflache zur Verwaltung von Partnern.
Partner Repository
Weboberflächen für Partner zur Verwaltung Partner spezifischer Medien Repositories.
Article Management
Amin Oberfläche zur massenhaften Verwaltung von Artikeln.
Price Management
Administration von Währungen, Kursen, und Preis Mappings
– Entwicklung eines Premium Shops
– Einführung von Tiles2 als Templating Engine
– Einführung von NiceUrls via UrlRewriteFilter mit SEO fetures
– Kontinuierliches Refactoring des Codes zur Reduzierung von Redundanzen und Stabilisierung der Codebasis
– Entwicklung neuer Shop Seiten von Frontend (Umsetzung von HTML Vorlagen, Controller Entwicklung) bis Backend (Service Layer + Datenbankabfragen)
– Entwicklung eines Moduls zum Artikelexport nach Amazon und eBay

Technologien:
Java 1.6, Spring, Hibernate, EXT GWT (gxt), Maven2, commons-*, JUnit, Spring MVC, JSP,
Servlets, HTML, XML, Tomcat 6, SQL, PostgreSQL, UrlRewriteFilter, Amazon Export,
eBay Listing API, JavaMelody, nginx

Betriebssysteme: Mac OS X, Linux, Windows

2007 – 2008 RTT AG, München

Senior Developer
Konzeption, Planung und Entwicklung
RTT-Portal 3.0 / 3.5 / 4.0 / 4.1 WebService-basiertes Kommunikationsmodul zwischen mehreren RTT Portal-Servern, Portal-Clients (3d) und Web-Clients. Datenaustausch zur Realisierung einer Echtzeit 3D-Konferenz.
Technologien: Java, MDA, UML, Magicdraw, Maven, Eclipse, Tomcat, Hibernate, Oracle, MySQL, PostgreSQL, SOAP (Axis), JUnit, CVS, AJAX (qooxdoo), SQL, HQL. Betriebssysteme: Mac OS X, Linux, Windows

2006 RTT AG, München

Senior Developer
Konzeption, Planung und Entwicklung
RTT-Portal 2.5 3D-Conferencing Web-Basiertes Management und Steuerung von 3D Echtzeit Visualisierungen.
Technologien: Java, MDA, UML, Magicdraw, Maven, Eclipse, Tomcat, Hibernate, Oracle, MySQL, PostgreSQL, SOAP (Axis), JUnit, CVS, AJAX (qooxdoo), SQL, HQL Betriebssysteme: Windows, Linux

2006 RTT AG, München

Senior Developer
Konzeption, Planung und Entwicklung
RTT-Portal 2.0 Web-Basiertes Management und Steuerung von 3D Echtzeit Visualisierungen. Technologien: Java, MDA, Magicdraw, Maven, Eclipse, Tomcat, Hibernate, Oracle , MySQL, PostgreSQL, SOAP (Axis), JUnit, CVS

2004 – 2005 RTT AG, München

Senior Developer
Konzeption, Planung und Entwicklung
RTT-Portal 1 Web-Basiertes Asset-Management und Steuerung von 3D Echtzeit Visualisierungen.

2001 – 2004 Mediaworks Berlin AG

J2EE-Entwickler
QCMS
CMS mit Versionsmanagement und Workflow Unterstützung
Technologien: Oracle, Java, STRUTS, TAILS und JSP 2.0, HTML, XHTML

Multi Kanal Module
XSLT basierte Onlineproduktabschlußsoftware für diverse Vertriebskanäle der öffentlichen Versicherer www.oev.de
Technologien: Java, XML, XSLT, Xerces, Xalan, Dom, Fop, Servlets, HTML, XHTML, CSS

Anti-Bußgeldkatalog
(www.provinzial-online.de > Ratgeber >Anti-Bußgeldkatalog)
Technologien: Swing, DOM, und XML/XSLT/XHTML

Online-Statistik
Analysesystem zur Evaluierung des Nutzerverhaltens auf einer Webseite
Technologien: Oracle 9i, Servlets, JDBC

Realisierung von www.handwerk.de
CMS, basierend auf FatWire Content Server
Technologie: Java, XMS, Xerces, Xalan, Dom, Swing, FatWire Content Server

Realisierung von www.oev.de
CMS, basierend auf FatWire Content Server mit Workflow Unterstützung, Versionsverwaltung und WYSIWYG-XML-Editor
Technologie : Java, FatWire Content Server, XML, JSP, Oracle, AWT

2000 – 2001 Stardust Entertainment, Potsdam
3D – Developer
TV-Serien Produktion “Steve Stardust”
Technologie: C++, mel (Maya Embedded Language), Maya-SDK, QuickTime-SDK
2000 Youwant.com, Berlin
Java Developer
CMS, basierend auf Gauss-Server, für einen Audiostream Anbieter
Technologien: Oracle, Java-Servlets, JSP
1998 – 2000 Siemens PSE Intellegent Networking, Berlin. (www.siemens-pse.de)
Java Developer
INNSE ,Integrated management services
Technologien: Java, Swing, CORBA, C++, Microsoft SQL-Server.
1997 Logibyte Marketing, Berlin
C++ Entwickler
Technologien: CGI Datenbank Anbindung
1996 Actis Berlin
Lotus Notes Programmierung, Datenbankdesign, Workflowmanagement